Nachrichten und Termine
Pädagogische Leitung Dachau
Aktuelles Statement des KZ-Überlebenden Abba Naor zur Erinnerungskultur
Schließung der KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg
Würdigung der Stiftung Bayerische Gedenkstätten und der KZ-Gedenkstätte Dachau durch das US-Generalkonsulat München
Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus am 25. Januar 2021 in Würzburg
Bundesverdienstkreuz für den Zeitzeugen Dr. Toman Brod
Zeitzeuge Vladimir Feierabend verstorben
Neues Tastmodell in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Israelische Delegation und Bundesverteidigungsministerin besuchen KZ-Gedenkstätte Dachau
Trauer um Zeitzeuge Peter Höllenreiner
Stilles Gedenken zur Befreiung des Konzentrationslagers Dachau
Weitere digitale Angebote zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau
Stilles Gedenken zur Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg
Digitale Angebote der KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg zum 75. Jahrestag der Befreiung
Widerstand im Nationalsozialismus: Ermordung von Bonhoeffer und Elser vor 75 Jahren
Befreiungsfeiern in Dachau und Flossenbürg abgesagt
Zeitzeuginnen rühren Gäste beim Gedenkakt in Passau
Dreiländer-Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus am 24. Januar 2020 in Passau
Stiftungsarbeit in den Jahren 2013 bis 2019
Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus am 23. Januar 2019 im Bayerischen Landtag
Bernard Marks, Überlebender des KZ-Außenlagers Landsberg-Kaufering verstorben
Bayerischer Verdienstorden für den Zeitzeugen Abba Naor
Dachauer Dialoge mit Max Mannheimer
In einem Filmprojekt der Stiftung Bayerische Gedenstätten wurden kurze Videoclips mit Dialogen zwischen dem KZ-Überlebenden Max Mannheimer und Schwester Elija Boßler gedreht, die als Basis für den Dokumentarfilm 'Dachauer Dialoge' dienten, der am ersten Todestag des Zeitzeugen Mannheimer am 23. Oktober 2017 in München gezeigt wurde.