Themenrundgang in der KZ-Gedenkstätte Dachau: Biografische Selbstzeugnisse ehemaliger Häftlinge

Am Samstag, 6. September 2025 findet ein Themenrundgang in der KZ-Gedenkstätte Dachau statt: "Biografische Selbstzeugnisse ehemaliger Häftlinge". Beginn ist um 14:00 Uhr.

Im KZ Dachau und seinen Außenlagern waren zwischen 1933 und 1945 etwa 200.000 Menschen inhaftiert. Bei Weitem nicht alle Überlebende hatten die Möglichkeit, ihre Verfolgungsgeschichte in Selbstzeugnissen festzuhalten.

In diesem Themenrundgang stehen die individuellen Schicksale einzelner Überlebender des KZ Dachau im Vordergrund. Anhand ihrer hinterlassenen Selbstzeugnisse nähern wir uns biografisch ihrem Leben vor der Verfolgung, thematisieren die Lebensbedingungen im KZ Dachau und sprechen über Lebenswege nach 1945.

 

 Organisatorisches 

Referentin: Wiebke Siemsglüß, Mitarbeiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau

Anmeldung: über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke im Besucherzentrum bis spätestens 13:45 Uhr.

Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau

Kosten: 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person

Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich.

Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.