München liest aus verbrannten Büchern - Stiftung Bayerische Gedenkstätten dabei!
Am 10. Mai 2025, zwischen 10 und 18 Uhr, wird in München auf dem Königsplatz vor der Antikensammlung wie jedes Jahr die öffentliche Gedenkveranstaltung „München liest - aus verbrannten Büchern” stattfinden. Die Leiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Alexandra Perry, liest um 11.20 Uhr aus Lion Feuchtwanger verbotenem Roman, „Erfolg“, erschienen 1930. Die Veranstaltung beginnt wie immer um 10 Uhr mit der Kunstaktion „Brandfleck” durch den Organisator Wolfram P. Kastner. Dann wird ein Brandfleck in den Rasen des Königsplatzes gebrannt – „damit kein Gras über die Geschichte wächst“.
https://www.stiftung-bayerische-gedenkstaetten.de/service/news/muenchen-liest-aus-verbrannten-buechern-stiftung-bayerische-gedenkstaetten-dabei
https://www.stiftung-bayerische-gedenkstaetten.de/service/news/muenchen-liest-aus-verbrannten-buechern-stiftung-bayerische-gedenkstaetten-dabei/@@download/image/IMG_1608.jpeg
München liest aus verbrannten Büchern - Stiftung Bayerische Gedenkstätten dabei!
Am 10. Mai 2025, zwischen 10 und 18 Uhr, wird in München auf dem Königsplatz vor der Antikensammlung wie jedes Jahr die öffentliche Gedenkveranstaltung „München liest - aus verbrannten Büchern” stattfinden. Die Leiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Alexandra Perry, liest um 11.20 Uhr aus Lion Feuchtwanger verbotenem Roman, „Erfolg“, erschienen 1930. Die Veranstaltung beginnt wie immer um 10 Uhr mit der Kunstaktion „Brandfleck” durch den Organisator Wolfram P. Kastner. Dann wird ein Brandfleck in den Rasen des Königsplatzes gebrannt – „damit kein Gras über die Geschichte wächst“.
Inhaltspezifische Aktionen