Drei Gewalten gegen Antisemitismus
Am 29. April 2025 jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau zum 80. Mal. Anlässlich des bedeutenden Jahrestages setzen die drei Staatsgewalten in Bayern ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus. Justizminister Georg Eisenreich, Oberstaatsanwalt Andreas Franck, der Zentrale Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Justiz sowie Karl Freller, Stiftung Bayerische Gedenkstätten laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, den 7. Mai 2025, um 9:00 Uhr im Justizpalast München statt.
Zu den Rednern gehören unter anderem Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Justizminister Georg Eisenreich, Innenminister Joachim Herrmann und der Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Dr. Ludwig Spaenle.
Besondere Gäste sind die Holocaust-Überlebende und Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, sowie Abba Naor, einer der letzten Überlebenden des Holocaust, der das Ghetto in Kaunas und mehrere Konzentrationslager überlebte.
Im Anschluss an die Reden wird eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde über den Kampf gegen Antisemitismus stattfinden, an der unter anderem der Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, Dr. Hans-Joachim Heßler, Karl Freller, MdL, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Landespolizeipräsident Michael Schwald sowie die deutsch-iranische Journalistin und Autorin Shahrzad Eden Osterer teilnehmen.
Einführen wird Oberstaatsanwalt Andreas Franck, die Veranstaltung wird von Franziska Eder moderiert. Den musikalischen Rahmen gestaltet der Oberstufenchor des Camerloher-Gymnasiums Freising.
Inhaltspezifische Aktionen