Nachrichten und Aktuelles

Heute vor fünf Jahren: Rückkehr eines Symbols

Nach zwei langen Jahren kommt am 22. Februar 2017 das gestohlene Originaltor zum ehemaligen Konzentrationslager Dachau zurück. Das 100 Kilogramm schwere, schmiedeeiserne Tor mit dem zynischen Schriftzug „Arbeit macht frei" war im November 2014 von - immer noch unbekannten Tätern - gestohlen worden. Es wurde im Dezember 2016 nahe der norwegischen Stadt Bergen entdeckt und war durch Verwitterung ziemlich beschädigt.

Die Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau erinnert zum 77. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz an die verfolgte Sinti-Familie Endress.

Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten die Gefangenen im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Der Jahrestag wird weltweit als Holocaust-Gedenktag begangen, in Deutschland zudem als Tag des Gedenkens an alle Opfer des Nationalsozialismus. Die Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau erinnert in diesem Jahr zum Gedenktag besonders an die Verfolgung der Sinti und Roma. Am 27. Januar 2022 wurde auf dem YouTube-Kanal der Versöhnungskirche ein Film veröffentlicht, der ein Gedenken an die ermordeten Mitglieder der österreichischen Sinti-Familie Endress dokumentiert.