Aktuelle Pressemitteilungen

 Im Archiv finden sich alle Pressemeldungen nach Jahren sortiert. 

Zum 10. Todestag von Uri Chanoch: Stiftungsdirektor Karl Freller erinnert: „Uri Chanochs persönlicher Einsatz als Zeitzeuge war von unschätzbarem Wert für die Gedenkarbeit“

MÜNCHEN, 29. August 2025 – Zum 10. Jahrestag des Todes von Uri Chanoch am 1. September gedenkt die Stiftung Bayerische Gedenkstätten des Holocaust-Überlebenden und engagierten Zeitzeugen. Stiftungsdirektor Karl Freller erinnert an ihn: „Sein persönlicher Einsatz als Zeitzeuge bis ins hohe Alter war von unschätzbarem Wert für die Gedenkarbeit in Bayern und darüber hinaus. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren."

„Ein bedeutender Schritt für die Erinnerungskultur“ – Stiftungsdirektor Freller zur Eigentumsübertragung des historischen Bunkergeländes im Mühldorfer Hart an den Freistaat Bayern

MÜNCHEN, 31. Juli 2025 – Mit dem gestrigen Anhörungstermin wurden die Eigentumsverhältnisse auf dem historischen Bunkergelände im Mühldorfer Hart erfolgreich neu geregelt. Der Flächentausch auf freiwilliger Basis zwischen privaten, kommunalen und kirchlichen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern und den Bayerischen Staatsforsten schafft die Grundlage für die Errichtung eines Gedenkortes am Bunkerbogen durch die Stiftung Bayerische Gedenkstätten.

Zum 75. Jahrestag des Zentralrats der Juden in Deutschland

Stiftungsdirektor Freller gratuliert zum 75. Gründungstag: „Der Zentralrat der Juden in Deutschland leistet herausragende Arbeit in der Förderung des Verständnisses für jüdische Geschichte und Kultur und ist ein essenzieller Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft.“

Der tschechische Kardinal Duka besucht die KZ-Gedenkstätte Dachau. „Diese Medaille aus den Händen des Kardinals zu erhalten ist für mich persönlich eine große Ehre und eine besondere Würdigung der Arbeit der Stiftung Bayerische Gedenkstätten“, so Karl Freller bei der Übergabe.

MÜNCHEN, 15.07.2025 – Heute besucht der tschechische Kardinal Dominik Jaroslav Duka, emeritierter Erzbischof von Prag, mit einer Delegation von Geistlichen sowie in Begleitung der Generalkonsulin der Tschechischen Republik in München, Ivana Červenková, die KZ-Gedenkstätte Dachau. Bei diesem Anlass überreichte der Kardinal dem Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller, in Anerkennung seiner Verdienste um die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus eine St. Wenzel-Medaille. Diese selten verliehene kirchliche Gedenkmedaille wurde anlässlich der Wiedereröffnung der St. Wenzels-Basilika geprägt.