Presse

Wenn Sie mehr über die Stiftung Bayerische Gedenkstätten erfahren möchten oder Fragen zu konkreten Themen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter cHJlc3NlQHN0YmcuYmF5ZXJuLmRl.

Aktuelle Pressemeldungen finden Sie hier:

„Der Extremismus ist das Gift der Gegenwart“, so Stiftungsdirektor Freller zum heutigen Tag der Trauer

MÜNCHEN, 7. Oktober 2025 – Heute jährt sich zum zweiten Mal der brutale Terrorüberfall der Hamas auf Israel; ein Tag, der sich tief in das kollektive Gedächtnis eingebrannt hat. Die Bilder und Berichte vom 7. Oktober 2023 stehen sinnbildlich für unermessliches Leid, für die Zerstörung von Leben, Familien und Hoffnung. Mit den laufenden Verhandlungen der Konfliktparteien besteht nun Hoffnung auf Frieden.

„Ein historischer Schritt für die Erinnerung“ – Stiftungsdirektor Freller zur Übertragung des historischen Bunkergeländes im Mühldorfer Hart an die Stiftung Bayerische Gedenkstätten

MÜHLDORF AM INN, 1. Oktober 2025 – Mit Wirkung zum heutigen Tag ist das historische Bunkergelände im Mühldorfer Hart in den Besitz der Stiftung Bayerische Gedenkstätten übergegangen. Bei dem gemeinsamen Notartermin im Landratsamt Mühldorf unterzeichneten Stiftungsdirektor Karl Freller und Bereichsleiter Sören Krekeler von den Bayerischen Staatsforsten die Übertragungsurkunde.

Flanders Festival Ghent sagt geplanten Auftritt der Münchner Philharmoniker ab; Stiftungsdirektor Karl Freller zeigt sich empört: „Antisemitismus in der Kultur ist Judenhass in Reinform!“

MÜNCHEN, 11. September 2025 – Der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller, hat die Entscheidung des Flanders Festival Ghent scharf kritisiert, die Münchner Philharmoniker aus dem Festivalprogramm zu streichen. Das Festival hatte nach eigener Aussage das für den 18. September geplante Konzert abgesagt, weil der designierte Chefdirigent Lahav Shani auch Musikdirektor des Israel Philharmonic Orchestra ist.

Zum 10. Todestag von Uri Chanoch: Stiftungsdirektor Karl Freller erinnert: „Uri Chanochs persönlicher Einsatz als Zeitzeuge war von unschätzbarem Wert für die Gedenkarbeit“

MÜNCHEN, 29. August 2025 – Zum 10. Jahrestag des Todes von Uri Chanoch am 1. September gedenkt die Stiftung Bayerische Gedenkstätten des Holocaust-Überlebenden und engagierten Zeitzeugen. Stiftungsdirektor Karl Freller erinnert an ihn: „Sein persönlicher Einsatz als Zeitzeuge bis ins hohe Alter war von unschätzbarem Wert für die Gedenkarbeit in Bayern und darüber hinaus. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren."