Presse
Wenn Sie mehr über die Stiftung Bayerische Gedenkstätten erfahren möchten oder Fragen zu konkreten Themen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter cHJlc3NlQHN0YmcuYmF5ZXJuLmRl.
Aktuelle Pressemeldungen finden Sie hier:
Gedenkakt zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus 2022 in Flossenbürg
MÜNCHEN/FLOSSENBÜRG. 26. Januar 2022 Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten und der Bayerische Landtag haben heute in Flossenbürg in einem gemeinsamen Gedenkakt an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Der thematische Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf Menschen, die auf Grund ihrer sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Landtagspräsidentin Ilse Aigner und der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller, haben sich deshalb entschieden, das Gedenken in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg abzuhalten, wo im Rahmen des Gedenkakts eine Steinstele zum Gedenken an die homosexuellen Opfer eingeweiht wurde. Neben Landtagspräsidentin Aigner und Stiftungsdirektor Freller sprach auch der Bildhauer der Stele, Bastian Brauwer, bei der Veranstaltung. Die Feierstunde endete mit einer Kranzniederlegung zu Ehren der Opfer. Wie im vergangenen Jahr konnte der Gedenkakt corona-bedingt nur ohne Gäste stattfinden. Die Feierstunde wurde live im Bayerischen Fernsehen übertragen.
Zur aktuellen UNO Resolution gegen Holocaust-Leugnung . Stiftungsdirektor Freller: „Gedenkstätten sind Zeugen der Wahrheit“
MÜNCHEN, 21. Januar 2022 - Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten befürwortet die von der UNO verabschiedete Resolution gegen die Leugnung des Holocausts vollumfänglich. „Das ist eine klare Botschaft zum richtigen Zeitpunkt“, so Stiftungsdirektor Karl Freller, während er gleichzeitig auf die zunehmende Bedeutung der KZ-Gedenkorte als steinerne Zeitzeugen verweist.
Terminhinweis: Gedenkakt der Stiftung Bayerische Gedenkstätten und des Bayerischen Landtags für die Opfer des Nationalsozialismus am 26. Januar 2022 in Flossenbürg
MÜNCHEN. Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten und der Bayerische Landtag begehen am Mittwoch, 26.01.2022 um 11.00 Uhr in Flossenbürg einen gemeinsamen Gedenkakt zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus. Der thematische Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Menschen, die auf Grund ihrer sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten und Landtagspräsidentin Ilse Aigner haben sich deshalb entschieden, das Gedenken heuer in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg abzuhalten, wo im Rahmen des Gedenkakts eine Steinstele zum Gedenken an die homosexuellen Opfer eingeweiht wird. Neben Landtagspräsidentin Aigner und Stiftungsdirektor Freller wird auch der Bildhauer der Stele, Bastian Brauwer, bei der Veranstaltung sprechen.
Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus - Live-Übertragung aus Flossenbürg am 26. Januar 2022 um 11:00 Uhr im BR-Fernsehen
Stiftungsdirektor Freller: „Keine Ausgrenzung von Sinti und Roma!“ Zum Gedenktag des Völkermords an den Sinti und Roma.
MÜNCHEN, 16. Dezember 2021 – Der Gedenktag an den Völkermord, der an den Sinti und Roma begangen wurde, findet dieses Jahr in Deutschland am 19. Dezember statt. Vor 79 Jahren, am 16. Dezember 1942, wurde der berüchtigte „Auschwitz-Erlass“ unterzeichnet. Er ordnete die Deportation von Sinti und Roma an, mit dem Ziel, sie als Minderheit komplett zu vernichten. „Sinti und Roma haben damals Furchtbares erleiden müssen“, erinnert Karl Freller, Direktor Stiftung Bayerische Gedenkstätten, und mahnt: “viel zu lang hat es gedauert, bis dieses Leid staatlich und gesellschaftlich anerkannt wurde. Doch auch heute noch erfahren Sinti und Roma nachweislich Ausgrenzung. Das darf nicht so bleiben!“
Inhaltspezifische Aktionen