Aktuelle Pressemitteilungen
Im Archiv finden sich alle Pressemeldungen nach Jahren sortiert.
Stiftung Bayerische Gedenkstätten gratuliert Abba Naor zur Ehrung
MÜNCHEN, 08. Dezember 2021 – Der Zeitzeuge Abba Naor ist heute als erster mit dem neuen Verfassungsorden des Bayerischen Landtags ausgezeichnet worden. Landtagspräsidentin Ilse Aigner ehrte den 93-Jährigen in feierlichem Rahmen in Anwesenheit von Israels Generalkonsulin Carmela Shamir, dem 1. Landtagsvizepräsidenten und Stiftungsdirektor Karl Freller sowie dem Präsidium. „Ich gratuliere unserem langjährigen Stiftungsratsmitglied, einem engagierten Brückenbauer und meinem gutem Freund, Abba Naor, im Namen der gesamten Stiftung ganz herzlich zu dieser sehr verdienten Auszeichnung“, so Freller.
Stiftungsdirektor Karl Freller: „Vom Menschenhass zum Völkermord ist nur ein kurzer Weg!“
MÜNCHEN, 07. Dezember 2021 – Anlässlich des jährlichen Tags des Gedenkens an die Opfer von Genozid und zur Genozid-Prävention am 9. Dezember, betont Karl Freller, Stiftungsdirektor Bayerische Gedenkstätten, dass dieses Thema alle angehe und aktuell besondere Wachsamkeit gefordert sei: „Unsere Zeit ist geprägt von Polarisierung und tiefen Rissen, die sich durch die Gesellschaft ziehen. Die Pandemie verstärkt diesen Trend deutlich; Verschwörungstheorien und die Suche nach Sündenböcken haben Konjunktur. Wir brauchen deshalb gerade jetzt eine starke Demokratie und den Willen zum Dialog. Die Vergangenheit hat gelehrt: Vom Menschenhass zum Völkermord ist nur ein kurzer Weg!“
Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus - Stiftungsdirektor Karl Freller liest wider das Vergessen
MÜNCHEN, 9. November 2021 – Am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus veranstaltet der Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ heute ab 13:00 Uhr eine Lesung am Gedenkstein der ehemaligen Hauptsynagoge in der Herzog-Max-Straße in München. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die Erinnerung an die jüdischen Männer, Kinder und Frauen, die vor 80 Jahren in der ersten großen Deportation aus München ins litauische Kaunas deportiert und dort im KZ ermordet wurden. Ihre Namen werden vorgelesen und so dem Vergessen entrissen. Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, ist einer der Vortragenden.
Bei Koalitionsverhandlungen Zukunft der Erinnerung berücksichtigen!
MÜNCHEN, 17. Oktober 2021 – „Bitte bei den Koalitionsverhandlungen unbedingt auch die Zukunft der Erinnerung in Deutschland berücksichtigen!“ Diesen Appell richtet der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten und Vizepräsident des Bayerischen Landtages, Karl Freller, an die Verhandlungsführer in Berlin, nachdem in dieser Woche in Berlin bereits die Verhandlungen beginnen.
Zum Jahrestag des Anschlags von Halle: Stiftung fordert klares gesellschaftliches Nein zu Antisemitismus
MÜNCHEN, 8. Oktober 2021 – Am 9. Oktober jährt sich der antisemitische Anschlag von Halle an der Saale zum zweiten Mal. Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, fordert in Erinnerung an diese Tat und angesichts jährlich steigender antisemitischer Straftaten in Deutschland eine klare Haltung in der Gesellschaft gegen Antisemitismus. Gleichzeitig betont er die Bedeutung von Erinnerungsarbeit in diesem Zusammenhang: „KZ-Gedenkstätten und Opfermahnmale zeigen, wohin Antisemitismus führen konnte, sie geben den Opfern einen sichtbaren Raum und lassen uns sie nicht vergessen. Das junge Mahnmal der Synagogentür in Halle ist eine Aufforderung an uns alle, wachsamer zu sein und für effektiven Schutz zur sorgen.“
Inhaltspezifische Aktionen