Presse
Wenn Sie mehr über die Stiftung Bayerische Gedenkstätten erfahren möchten oder Fragen zu konkreten Themen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter presse@stbg.bayern.de.
Aktuelle Pressemeldungen finden Sie hier:
Rachel Salamander wird 75 Jahre. „Wir gratulieren zum Geburtstag und bedanken uns für eine jahrzehntelange gute Zusammenarbeit“, so Direktor Karl Freller im Namen der Stiftung Bayerische Gedenkstätten
MÜNCHEN, 30. Januar 2024 – Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten gratuliert Rachel Salamander - einer Persönlichkeit mit großer Strahlkraft, die sich stets für Erinnern, Verständnis und Verständigung in Deutschland verdient gemacht hat. Die Ehrenbürgerin der Landeshauptstadt München bekommt heute an ihrem 75. Geburtstag die Moses Mendelssohn Medaille verliehen.
Stiftungsdirektor Freller: „Wer das Gestern nicht kennt, macht morgen die gleichen Fehler: Nie wieder ist immer“
MÜNCHEN, 24. Januar 2024 – Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten und der Bayerische Landtag haben heute in einem gemeinsamen Gedenkakt im Maximilianeum an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. In diesem Jahr stand das Thema „Generationen des Erinnerns“ im Mittelpunkt des gemeinsamen Gedenkens. Neben Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Stiftungsdirektor Karl Freller sprach bei der Veranstaltung auch der Holocaust-Überlebende Abba Naor. Schülerinnen und Schüler des Gisela-Gymnasiums München gestalteten den Gedenkakt mit einer Performance zum Thema Antiziganismus mit. An der Veranstaltung nahmen auch die Überlebenden Franz Herzog von Bayern und Ernst Grube sowie zahlreiche Nachkommen von Überlebenden teil.
Terminhinweis: Gedenkakt der Stiftung Bayerische Gedenkstätten und des Bayerischen Landtags für die Opfer des Nationalsozialismus am 24. Januar 2024
MÜNCHEN, 17. Januar 2024 – Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten und der Bayerische Landtag begehen am Mittwoch, den 24.01.2024 um 10:30 Uhr im Plenarsaal des Bayerischen Landtags einen gemeinsamen Gedenkakt zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus. Das Thema „Generationen des Erinnerns“ steht dieses Jahr im Mittelpunkt des gemeinsamen Gedenkens.
Ernst Grube wird 90 Jahre. Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten gratuliert und dankt zusätzlich für 10 Jahre ehrenamtliches Engagement im Kuratorium
Der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller, freut sich, dem Shoa-Überlebenden, engagierten Zeitzeugen sowie überzeugten Antifaschisten Ernst Grube zu seinem 90ten Geburtstag am 13. Dezember gratulieren zu können. Ein weiteres Jubiläum gesellt sich zum runden Geburtstag: Seit zehn Jahren ist Ernst Grube Vorsitzender des Stiftungskuratoriums. „Im Namen aller Mitarbeitenden und Gremienmitglieder gratuliere ich ganz herzlich und danke für Ihren engagierten Einsatz für die Arbeit der Stiftung, als Zeitzeuge und als stetiger Mahner für den Frieden und gegen Antisemitismus“, so Freller.
Stiftungsdirektor Freller betrauert Zeitzeugen Gardosch
MÜNCHEN, 17.11.2022 – Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten trauert um Peter Johann Gardosch, der am 16. November 2022 im Alter von 92 Jahren in der Nähe von Berlin verstorben ist. Stiftungsdirektor Karl Freller äußerte sich betroffen zur Todesnachricht, die der Verein Gedenken Kaufering gestern veröffentlichte: „Wir haben einen weiteren wichtigen Zeitzeugen und engagierten Unterstützer verloren. Peter Johann Gardosch hat durch sein unermüdliches Wirken viel für die Erinnerung getan hat. Seinen Angehörigen und Freunden gilt unser tiefes Mitgefühl.“
Inhaltspezifische Aktionen