Aktuelle Pressemitteilungen

 Im Archiv finden sich alle Pressemeldungen nach Jahren sortiert. 

Terminhinweise: 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Dachau und Flossenbürg im Frühjahr 2025

München, 11. Dezember 2024 - Die KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg begehen im Frühjahr 2025 den 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager durch die alliierten Streitkräfte. Am Sonntag, den 27. April (Flossenbürg) und am Sonntag, den 4. Mai (Dachau) finden die zentralen Gedenkfeiern in den KZ-Gedenkstätten statt. Hochbetagte Überlebende und ihre Angehörigen sowie Nachfahren, Befreier und deren Nachkommen, Vertreterinnen und Vertreter von Opferverbänden und viele weitere internationale Gäste aus Politik und Gesellschaft werden erwartet. Das Bayerische Fernsehen (BR) überträgt die Gedenkfeiern live.

„Unsere Rechte, unsere Zukunft, jetzt“

München, 10. Dezember 2024 - Der Internationale Tag der Menschenrechte erinnert an unsere Verantwortung für Gegenwart und Zukunft – „diesen Schutzschild stärken!“ fordert denn auch Stiftungsdirektor Karl Freller Am 10. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschenrechte begangen. Das diesjährige Motto „Unsere Rechte, unsere Zukunft, jetzt“ knüpft inhaltlich an das erinnerungskulturelle Leitmotiv „Nie wieder (ist jetzt)!“ an, das eine Brücke von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft schlägt.

Wichtiger Meilenstein in der Erinnerungsarbeit

MÜNCHEN, 3. Dezember 2024  - Unterzeichnung des Pachtvertrags für den historischen Steinbruch Wurmstein in Flossenbürg: „Der Vertrag ist die notwendige Voraussetzung, um die Bedeutung dieses Ortes endlich angemessen zu bewahren und sichtbar machen zu können“, so Stiftungsdirektor Freller

Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome James Miller, neuer US-Generalkonsul in München, zu Besuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau

MÜNCHEN, 8. November 2024 – Der US-Generalkonsul Dr. James N. Miller besuchte heute Nachmittag gemeinsam mit Familienangehörigen die KZ-Gedenkstätte Dachau. Sie nahmen an einem geführten Rundgang und einem anschließenden Gespräch mit der Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dr. Gabriele Hammermann, und dem Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller, teil.