Aktuelle Pressemitteilungen
Im Archiv finden sich alle Pressemeldungen nach Jahren sortiert.
Informationstafeln erinnern an KZ-Außenlager "Kaufering X" - Utting setzt Zeichen für Erinnerungskultur
MÜNCHEN, 12. November 2025 – In Anwesenheit des Holocaust-Überlebenden Abba Naor konnten am Sonntag, den 10. November, neue Informationstafeln am KZ-Friedhof Utting eingeweiht werden. Sie entstanden in Kooperation der Gemeinde Utting, der Europäischen Holocaustgedenkstätte Stiftung e.V. und der Stiftung Bayerische Gedenkstätten.
„Zivilcourage ist das stärkste Gegengift gegen Hass und Geschichtsvergessenheit“, kommentiert Stiftungsdirektor Karl Freller die heutige Verleihung des Georg-Elser-Preises der Stadt München
MÜNCHEN, 10. November 2025 – Am Montagabend, den 10. November 2025, verleiht die Stadt München den renommierten Georg-Elser-Preis an das Recherche- und Medienkollektiv „Recherche Nord“. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt eine Arbeit, die den Geist des Widerständlers Georg Elsers auf beispielhafte Weise verkörpert: den Mut, frühzeitig Unrecht zu erkennen, nicht zu schweigen und entschlossen dagegen vorzugehen.
Unbefugtes Betreten und mehrfache Beschädigung - Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagerkomplexes Mühldorf
MÜNCHEN, 15. Oktober 2025 – Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten teilt mit, dass es in jüngster Zeit zu unbefugtem Betreten des unter Denkmalschutz stehenden Geländes der ehemaligen Bunkerbaustelle im Mühldorfer Hart gekommen ist. Dabei wurde an mehreren Stellen der neu errichtete Zaun beschädigt.
„Heute ist ein Tag der Freude und Dankbarkeit“, so Stiftungsdirektor Freller zur heutigen Freilassung aller lebenden Geiseln
MÜNCHEN, 13. Oktober 2025 – Zur Meldung über die Freilassung aller 20 noch lebenden Geiseln, die am 7. Oktober 2023 von der Hamas aus Israel entführt worden waren, äußert sich der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten: „Heute ist ein Tag der Freude und der Dankbarkeit, dass die Geiseln nach zwei langen Jahren entsetzlicher Ungewissheit wieder bei ihren Angehörigen sein können. Wir erinnern heute aber auch an die verstorbenen und ermordeten Geiseln. Unvergessen sind zudem all jene, die beim Überfall vor zwei Jahren ihr Leben lassen mussten. Gleichzeitig gedenken wir der Opfer, die dieser Konflikt seither gefordert hat. Ein hoffnungsvoller Friedensprozess im Nahen Osten ist nun gestartet und muss unter allen Umständen fortgesetzt werden.“
„Der Extremismus ist das Gift der Gegenwart“, so Stiftungsdirektor Freller zum heutigen Tag der Trauer
MÜNCHEN, 7. Oktober 2025 – Heute jährt sich zum zweiten Mal der brutale Terrorüberfall der Hamas auf Israel; ein Tag, der sich tief in das kollektive Gedächtnis eingebrannt hat. Die Bilder und Berichte vom 7. Oktober 2023 stehen sinnbildlich für unermessliches Leid, für die Zerstörung von Leben, Familien und Hoffnung. Mit den laufenden Verhandlungen der Konfliktparteien besteht nun Hoffnung auf Frieden.
Inhaltspezifische Aktionen
