Aktuelle Pressemitteilungen
Im Archiv finden sich alle Pressemeldungen nach Jahren sortiert.
Flanders Festival Ghent sagt geplanten Auftritt der Münchner Philharmoniker ab; Stiftungsdirektor Karl Freller zeigt sich empört: „Antisemitismus in der Kultur ist Judenhass in Reinform!“
MÜNCHEN, 11. September 2025 – Der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller, hat die Entscheidung des Flanders Festival Ghent scharf kritisiert, die Münchner Philharmoniker aus dem Festivalprogramm zu streichen. Das Festival hatte nach eigener Aussage das für den 18. September geplante Konzert abgesagt, weil der designierte Chefdirigent Lahav Shani auch Musikdirektor des Israel Philharmonic Orchestra ist.
Zum 10. Todestag von Uri Chanoch: Stiftungsdirektor Karl Freller erinnert: „Uri Chanochs persönlicher Einsatz als Zeitzeuge war von unschätzbarem Wert für die Gedenkarbeit“
MÜNCHEN, 29. August 2025 – Zum 10. Jahrestag des Todes von Uri Chanoch am 1. September gedenkt die Stiftung Bayerische Gedenkstätten des Holocaust-Überlebenden und engagierten Zeitzeugen. Stiftungsdirektor Karl Freller erinnert an ihn: „Sein persönlicher Einsatz als Zeitzeuge bis ins hohe Alter war von unschätzbarem Wert für die Gedenkarbeit in Bayern und darüber hinaus. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren."
Zum zehnten Europäischen Holocaust-Gedenktag an die Opfer des Porajmos, des Völkermordes an den europäischen Sinti und Roma
Stiftungsdirektor Karl Freller mahnt: „Antiziganismus ist längst nicht überwunden. Das Gedenken an die Opfer des Porajmos verpflichtet uns zu kontinuierlicher Bildungs- und Erinnerungsarbeit – heute und zukünftig!"
„Ein bedeutender Schritt für die Erinnerungskultur“ – Stiftungsdirektor Freller zur Eigentumsübertragung des historischen Bunkergeländes im Mühldorfer Hart an den Freistaat Bayern
MÜNCHEN, 31. Juli 2025 – Mit dem gestrigen Anhörungstermin wurden die Eigentumsverhältnisse auf dem historischen Bunkergelände im Mühldorfer Hart erfolgreich neu geregelt. Der Flächentausch auf freiwilliger Basis zwischen privaten, kommunalen und kirchlichen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern und den Bayerischen Staatsforsten schafft die Grundlage für die Errichtung eines Gedenkortes am Bunkerbogen durch die Stiftung Bayerische Gedenkstätten.
Zum 75. Jahrestag des Zentralrats der Juden in Deutschland
Stiftungsdirektor Freller gratuliert zum 75. Gründungstag: „Der Zentralrat der Juden in Deutschland leistet herausragende Arbeit in der Förderung des Verständnisses für jüdische Geschichte und Kultur und ist ein essenzieller Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft.“
Inhaltspezifische Aktionen