Buchvorstellung in der KZ-Gedenkstätte Dachau: Die unbekannten Judenhelfer: Wie Zeugen Jehovas jüdischen Mitmenschen im Nationalsozialismus beistanden
Motiviert durch die erste Auflage wandte sich eine interessierte Leserschaft an den Autor, um auf weitere Fälle des Beistandes für jüdische Mitmenschen durch Zeugen Jehovas aufmerksam zu machen. Diese und weitere neue Fälle fanden Eingang in die zweite Auflage des Buches, die nun erstmals öffentlich vorgestellt wird.
Der Autor:
Christoph Wilker begleitet seit vielen Jahren Forschungs- und Gedenkprojekte zur NS-Zeit. 2017/18 bereitete er im Auftrag von Prof. Dr. Winfried Nerdinger in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum München eine Sonderausstellung zur Verfolgung der Zeugen Jehovas vor, die dort vom September 2018 bis Januar 2019 zu sehen war. Er veröffentlichte Fachaufsätze, mehrere Bücher und Filmclips zur Thematik. Zuletzt erschien von ihm 2023 im Münchner Band der Buchreihe „Täter Helfer Trittbrettfahrer“ ein Aufsatz über den Gestapo-Mitarbeiter Gerhard Grimm.
Programm:
Begrüßung & Impulsvortrag
Dr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau
Musikalischer Beitrag
Luis Forstner (Klavier)
Gespräch
Christopher Wilker
Dr. Gabriele Hammermann
Organisatorisches
Die unbekannten Judenhelfer: Wie Zeugen Jehovas jüdischen Mitmenschen im Nationalsozialismus beistanden. - Erstmalige Vorstellung der zweiten erweiterten Auflage (2024)
Montag, 3. Juni 2024, 19:30 – 21:00 Uhr
Kinosaal der KZ-Gedenkstätte Dachau
Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung auf Eventbrite wird gebeten.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Der Besucherparkplatz der KZ-Gedenkstätte Dachau ist für die Abendveranstaltung geöffnet.
Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.
Inhaltspezifische Aktionen