Themenrundgang in der KZ-Gedenkstätte Dachau: Ernährung und Verpflegung im KZ Dachau

Der Themenrundgang am 22. November 2025, 14:00 Uhr nimmt das Thema der Ernährung und Verpflegung im KZ Dachau in den Fokus.

Im Konzentrationslager Dachau war die Ernährungssituation über die zwölf Jahre seines Bestehens sehr unterschiedlich. Während die Kalorienmengen anfangs noch ausreichten, konnte in den späteren Jahren aus einem durchschnittlich ernährten Menschen in kurzer Zeit ein ausgemergelter, ständig an Essen denkender, unter- und mangelernährter Häftling werden.

Der Rundgang beleuchtet die Intentionen der Täter und die Folgen der Mangel- und Fehlernährung für die seelische und körperliche Verfassung der Gefangenen.

Organisatorisches

Referentin: Sibylle Reinicke, Rundgangsreferentin an der KZ-Gedenkstätte Dachau

Anmeldung: über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau bis spätestens 13:45 Uhr.

Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau

Kosten: 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person

Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich. Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.