Hinweis: Symposium "Erinnern heute - Zeugnis der Nachkommen"
Das Programm des Symposiums:
Donnerstag, 6. Juni 2024, Max-Mannheimer-Haus, Dachau:
9:00 Uhr 
Einlass und Anmeldung
10:00 Uhr 
Beginn des Symposiums
Karl Freller: Grußwort des Direktors der Stiftung Bayerische Gedenkstätten
Heidi Delbeck: Thematische Einführung
10:30 Uhr 
Nachgeboren – Nachkommen von NS-Verfolgten als Akteurinnen und Akteure. 
- Thorsten Fehlberg
11:15 Uhr 
Podiumsdiskussion: Nachkommen stellen ihre persönlichen und gesellschaftspolitischen Beiträge vor. Moderation: Dr. Sibylle von Tiedemann
12:00 Uhr 
Mittagessen
13:00 Uhr 
Fortsetzung der Podiumsdiskussion
13:30 Uhr 
Kontinuitäten in der Justiz der Nachkriegsgesellschaft – Dr. Edith Raim
14:15 Uhr 
Wann ist Geschichte vorbei? Vermächtnisse und brisante Gefühlserbschaften der Zweiten Generation – Dr. Helmut Wetzel
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr 
Persönliche Aufarbeitung und mediale Vermittlung in den Folgegenerationen - Nora Hespers
16:15 Uhr 
Gesprächsrunde: „Rolle und Aufgabe der nachfolgenden Generationen“ Moderation: Dr. Sibylle von Tiedemann
17:00 Uhr 
Ende der Veranstaltung
Organisatorisches
Veranstaltungskoordination und Anmeldung:
bHVpc2UuZ3V0bWFubkBiYXllcm4tbWFpbC5kZQ==
Telefon: 0160 9191 5759
Tagungsgebühr: 30,00 € (in der Gebühr sind Tagungsgetränke und Mittagessen enthalten)
Anmeldung bis 3. Mai 2024 erbeten.
Eine Veranstaltung der Nachkommen NS-Verfolgter Regionalgruppe Süd (organisiert von der VVN-BdA-Bayern e.V.) in Kooperation mit der Stiftung Bayerische Gedenkstätten
Inhaltspezifische Aktionen
