Jubiläum
Der Blick zurück nach vorn - Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten begeht ihr 20-jähriges Jubiläum
Jubiläen sind ein guter Anlass, im Hier und Heute inne zu halten, um die eigene Position zu überprüfen und aus dem Rückblick heraus sich gestärkt in die Zukunft auszurichten. So wollen wir für die Stiftung Bayerische Gedenkstätten das Jubiläumsjahr 2023 nutzen und bei verschiedenen Gelegenheiten unterschiedliche Perspektiven von Rück- und Vorschau mit Ihnen teilen.
Seit unserer Gründung im Jahr 2003 sind die KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg unser zentraler Inhalt und Fokus. Im Jahr 2013 übernahmen wir zusätzlich die Verantwortung für die insgesamt 75 KZ-Friedhöfe in Bayern. Der Zweck unserer Arbeit ist es:
- diese Gedenkstätten als Zeugen für die Verbrechen des Nationalsozialismus,
- als Orte der Erinnerung an die Leiden der Opfer
- und als Lernorte für künftige Generationen
zu erhalten und zu gestalten. Gleichzeitig ist es unser stetes Bemühen, die geschichtliche Forschung zu unterstützen und dazu beizutragen, dass das Wissen über das historische Geschehen wachgehalten und weitergetragen wird – in der gemeinsamen Aufgabe des „Nie wieder!“.
Über die Jahrzehnte hinweg haben Millionen von Menschen aus der ganzen Welt die beiden bayerischen KZ-Gedenkstätten besucht. Dort haben sie eine Vielzahl qualifizierter Angebote vorgefunden, die sie dabei unterstützen, diese Erfahrung angemessen einzuordnen und zu verarbeiten. Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungsformate gehören ebenso zum Portfolio wie die Veröffentlichung von Studien und Publikationen. Neben einem pädagogischen Angebot für Schulklassen und einer intensiven, international und multikulturell ausgerichteten Jugendarbeit, sind es vor allem die engagierten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, deren Vorträge, Interviews und Bücher über die letzten Jahrzehnte hinweg den emotionalen Zugang zum schwierigen Thema für zahlreiche (junge) Menschen ermöglicht haben.
Wir wollen Sie im Jubiläumsjahr 2023 mitnehmen auf unsere Zeitreise zurück und Sie gleichzeitig einladen, mit uns nach vorn zu blicken. Sie finden im Laufe des Jahres auf unserer Internetseite und unserem Instagram Account immer neue Einblicke ins Gestern, Heute und Morgen. Wir freuen uns auch, wenn Sie Ihre Erinnerungen, Erfahrungen und Fotos aus den letzten beiden Jahrzehnten mit uns teilen. Schreiben Sie uns an unter aW5mb0BzdGJnLmJheWVybi5kZQ==
Ein Blick zurück
Für eine größere Ansicht bitte auf das Bild klicken.